Die Pestalozzischule dreht durch

17.12.2015

Im September diesen Jahres startete die Kooperative Berufsorientierung zum Thema Räder in der Alltagswelt an der Gemeinschaftsschule in Graben-Neudorf. Zu Beginn des Schuljahres stellte der Technik- und Mathematiklehrer Matthias Kuntz seinen Schülern das neue Schulprojekt Kooperative Berufsorientierung vor. Aufgrund der Nähe zur Pfinz ist die Idee ein Objekt zu entwickeln, dass sich durch Wasserkraft in Form eines Rades fortbewegt, entstanden.
Es wurde den Schülerinnen und Schülern völlig freie Hand gelassen in ihrer Ideenentwicklung. So entstanden in drei Grippen jeweils sehr unterschiedliche Wasserräder, wovon sogar eines die Form eines Dreieckes hat. Die vierte Gruppe entwickelte ein Schiff, dass mittig beidseitig mit einem Wasserrad angetrieben wird.
Am Donnerstag, 17.12.2015 starteten die Schülerinnen und Schüler mit Herrn Kuntz, Frau Stober, Rektorin der Pestalozzischule und Frau Moser, Projektleitung, einen erfolgreichen Testlauf am Bach. Im neuen Jahr sollen die vorhanden Objekte modifiziert und eine erneute Funktionsüberprüfung durchgeführt werden. Herr Kuntz kann sich gut vorstellen, dass die Klasse zusammen ein großes Wasserrad konstruieren und bauen wird.
Die Kooperative Berufsorientierung ist ein neues Schulprojekt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, das in Zusammenarbeit mit Frau Ricarda Moser, BBQ Berufliche Bildung gGmbH durchgeführt wird.
Ziel des Projektes ist den Schülerinnern und Schülern frühe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen, indem sie durch eigene Projektes Praxisnähe zum Beruf erfahren.
Dieses Projekt wird finanziert durch Europäischen Sozialfonds und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Südwestmetall.