Wieder einmal hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der Pestalozzi - Gemeinschaftsschule die Möglichkeit, am Projekt „Ready-Steady-Go" teilzunehmen. Es findet seit mehreren Jahren im Rahmen des Bereiches OiB (Orientierung in Berufsfeldern) statt. Am Montag und Dienstag arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an ihren Bewerbungsmappen, welche letztlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis und Zertifikate der diversen Praktika enthielten. Die Bewerbungsmappen wurden den Achtklässlern dieses Jahr dankenswerterweise von Aldi Süd kostenlos zur Verfügung gestellt. Tatkräftig unterstützt wurden unsere Schülerinnen und Schüler dieses Jahr wieder einmal von Frau Andre. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Die Berufseinstiegsbegleiterin Frau Holderer, welche für das Kolping Bildungswerk arbeitet, war ebenso mit von der Partie, wie unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schleicher und die beiden Klassenlehrer Herr Kuntz und Frau Reiß. Perfekt organisiert wurde die ganze Woche von Herrn Dietrich, der für den Bereich Berufsorientierung an der GMS zuständige Kollege. Am Mittwoch durchliefen die Schülerinnen und Schüler Workshops zu den Themenbereichen Vorstellungsgespräch, Mimik, Gestik und Körperhaltung, sowie individuelle Stärken, Schwächen, Einstellungstests und Online-Bewerbung. Am Donnerstag dann, dem Höhepinkt der Veranstaltung, ging es nun darum, reale Vorstellungsgespräche zu üben. Dazu konnten wir neun Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Handel und sozialen Einrichtungen bei uns in der Schule begrüßen. Sie gaben unseren Jugendlichen wertvolle Ratschläge mit auf den Weg und schafften es, den Schülerinnen und Schülern die Angst vor Vorstellungsgesprächen zu nehmen. Außerdem stand Frau Koltze, die für unsere Schule zuständige Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit, den Schülern zu einer Sprechstunde zur Verfügung.
Am Freitag wurde dann die gesamte Woche mit den einzelnen Schülern nochmals reflektiert. Die Kids waren durchweg begeistert vom Planspiel, bei dem sie ihrer Meinung nach viel lernen und Ängste abbauen konnten.
Wir bedanken uns herzlich bei der SEW, der Raiffeisenbank, der Volksbank, der AOK, der Barmer GEK, sowie den Firmen Dörfler und Kohl, Petermann Heizung und Sanitär und Aldi. Unser Dankeschön geht auch an das Seniorenzentrum in Graben-Neudorf, sowie der Agentur für Arbeit und allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.