In der letzten Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b wieder die Möglichkeit im Rahmen des Planspiels "Ready, Steady, Go" ihre berufliche Zukunft zu entwerfen, sich Gedanken über ihren möglichen Traumberuf zu machen und sich ganz praktisch mit dem Bewerbungsverfahren zu befassen, das sie, sofern sie nicht weiter auf die Schule gehen, bereits im Laufe dieses Schuljahres durchlaufen werden. Das Planspiel ist bereits seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Berufsvorbereitungsunterrichts an der Pestalozzi-Gemeinschaftsschule. Hauptintention ist das Erreichen größtmöglicher Realitätsnähe durch Einbindung von Fachleuten aus verschiedenen Betrieben und Unternehmen. In der Vorbereitungsphase erstellen die Jugendlichen ihre Bewerbungsmappe mit allen erforderlichen Dokumenten. Am Planspieltag selbst durchlaufen die Schüler zahlreiche Stationen, in denen hauptsächlich realitätsnahe Bewerbungsgespräche mit oben genannten Vertretern aus der Wirtschaft simuliert werden. Nach dem Planspiel werden die Erfahrungen ausgewertet und versucht, realistische Szenarien für die persönliche Berufs- und Ausbildungsplanung zu entwerfen.
Wir danken Herrn Süß von der SEW Eurodrive, Frau Degen von der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain, Herrn Ziegler von der AOK, Herrn Laumen und Herrn Bachmann von der Barmer GEK, Frau Weingärtner von der Schulz Bibliothekstechnik AG in Speyer, Herrn Prestel von der Öltechnik mbH Waghäusel, Herrn Petermann von der Firma Petermann Schlosserei - Sanitär - Heizungsbau in Graben-Neudorf, Frau Kunkel von der Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt und Frau Hardock vom Caritasverband Bruchsal für ihre großartige Unterstützung und ihr tolles Engagement für unsere Schule! Vielen Dank auch an unsere Kollegen Herrn Dietrich, der jedes Jahr dieses Projekt für die Pestalozzischule plant, organisiert und durchführt, Herrn Schmidt und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schleicher für ihre tolle und tatkräftige Unterstützung!