Kulturreise - eine spielerische Selbsterfahrung

09.07.2018

Die Lerngruppen 7a und 8a unternahmen in den letzten beiden Wochen jeweils einen Nachmittag lang eine "Kulturreise" der besonderen Art. Dies ist ein Projekt der "Künstler ohne Grenzen" im Rahmen des Bundesprogrammes "Demokratie leben", bei der es sich um eine spielerische Selbsterfahrung der Jugendlichen im Hinblick auf eine Sensibilisierung für Situationen von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, aber auch generell für Situationen, in denen man auf neue, unbekannte Kontexte, wie zum Beispiel einen Umzug oder einen Klassenwechsel, trifft, handelt.

Die Schüler durchliefen während des Spiels mehrere Phasen mit eingebauten Tücken, die sie teilweise während des Spiels, teilweise erst im Anschluss erkannten. Auf jeden Fall bot der Nachmittag nicht nur Anlass zum Nachdenken, sondern auch viel Spaß.

Durchgeführt wurde das Spiel von Sabine Uhle und Sven Müller, die beide mindestens zehn Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen haben. Organisiert und begleitet wurde der Nachmittag von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schleicher.

Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses tolle Projekt!