Berufsvorbereitende Projekte:
- Projektwoche "Ready-Steady-Go" Kl.8
Erstellen der Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Planspiel: Vorstellungsgespräche mit Vertretern der freien Wirtschaft , Handel und sozialen Einrichtungen.
- "Bildungsbiographien" im Rahmen der Berufsorientierung Kl.8
Ehemalige Schüler berichten über die Anforderungen ihrer Ausbildung und der Berufsschule, ihre Erfahrungen in Bewerbungsgesprächen und über die Suche nach Ausbildungsplätzen.
- "Job-to-go" Patenprojekt (AsS, Arbeit statt Stütze) Kl.9/10
in Kooperation mit dem Caritasverband Bruchsal ehrenamtliche Paten unterstützen Jugendliche beim Übergang Schule-Beruf. Sie sind Motivator, Türöffner und Bewerbungstrainer.
- Sozialpraktikum in Klasse 9 (5 Tage)
in Senioreneinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Integrationsfirmen
- Sozialpraktikum in Klasse 7 (3 Tage)
an Grundschulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen
Gewaltprävention:
- Klassenrat
Einführung in Klasse 5 Erlernen sozialer Strukturen innerhalb der Klassengemeinschaft, Erarbeiten von Regeln des Zusammenlebens, Erlernen von konstruktiven Konfliktlösungsmodellen, Einbindung aller Schüler in die Klassengemeinschaft.
- "Gewaltig" (Klasse 6)
ein Präventionsprojekt des Kreisjugendrings und des Landkreis KA
- Soziales Kompetenztraining in Klasse 8 Kooperationsübungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft . "Wir sind ein Team"
- Medienpädagogischer Workshop (Kl.6/7) und Elterninfoabend "Legal-illegal-Fatal" (101 Schulen, Uli Sailer Medienreferent)
- Offene Sprechstunde mit dem Jugendsachbearbeiter der Polizei im Jugendzent rum. (Themen: Umgang mit digitalen Medien, Alkohol, Gewalt...)
- Streitschlichtungen
- Streitschlichterausbildung
- Begleitung der aktiven Streitschlichter
- Klassengespräche in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern bei aktuellen Anlässen (z.B. Klassengemeinschaft , Mobbing, Gewalt...)
- Mobbingintervention "No blameApproache" (Ansatz ohne Schuldzuweisung)
- "Echt Klasse" Klassenfahrt (Kl. 8a/b) mit dem kath. Jugendbüro Bruchsal
Geschlechtsspezifische Projekte:
- Sexualprävention "Lebenslust" (Kl. 8) in Kooperation mit dem Jugendzentrum und der Schwangerenberatung des Caritasverband Bruchsal
- Jugendfilmtage im ZKM Karlsruhe, zum Thema Liebe, Freundschaft , Sexualität HIV/Aids (Kl. 8/9/10)
Suchtprävention
- Teamfighter der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal (Kl. 7) Durch die Suchtberatungsstelle ausgebildete Schüler, die sich zum Ziel gesetzt haben, sich mit Gleichaltrigen, über die Gefahren im Umgang mit Alkohol auseinander zu setzen.
- Erfahrungsbericht : "Wege aus der Sucht" (Kl. 8) Erfahrungsbericht eines trockenen Alkoholikers
Offene Angebote/ AGs
- Lernhilfe in Kooperation mit dem Jugendzent rum "Neue Waldgass"
- "Schülercafe" im Jugendzent rum als Mittagspausenangebot des Ganztagsschulbetriebs
- Streitschlichterausbildung